Unsere Halle

Aline Focken Halle, Steinstrasse 73

Im Jahr 2011 wurde den Germanen die jetzige Halle in der Steinstrasse als neue Sportstätte zugewiesen. Im Jahr 2022 wurde dann der gesamte Hallenboden mit einer durchgehenden Mattenfläche belegt. Das bedeutet, dass der gesamte Hallenboden zum Kämpfen geeignet ist, selbst an den Wänden besteht keine Verletzungsgefahr, da diese ebenfalls gepolstert wurden. Das ist ein Traum für jeden ambitionierten Ringer, es kann immer sofort mit dem Training begonnen werden, Auf- und Abbau entfällt. Das Gebäude wird nun ausschließlich für den Kampfsport genutzt. Mit dieser Ausstattung ist die Halle gemütlich wie ein Ikea-Sofa und sicher wie eine Gummizelle. Nur hält man sich hier freiwillig auf.

Dass das Angebot angenommen wird, beweist die Tatsache, dass die Trainingseinheiten sehr gut besucht sind. So gut, dass inzwischen sogar Kämpfer abgewiesen werden müssen, weil es zu voll wird.

Im Jahr 2023 wurde die Halle auch namentlich geadelt. Sie heißt jetzt Aline Focken Halle, benannt nach der Goldmedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2021 in Tokio. Aline ist die Tochter von Germania-Trainer Georg Focken und stammt aus Hüls. Seit ihrem fünften Lebensjahr ist sie Mitglied im Verein.

Unserer Kraftraum

Der an die Aline Focken Halle angrenzende Kraftraum ist ein Leckerbissen für jeden Kraftsportler. Auch hier geht das Herz des aktiven Ringers über. Er ist mit Hanteln und Kraftgeräten für alle erdenklichen Muskelgruppen ausgestattet. Ein elektrisches Laufband ermöglicht Konditionstraining oder wahlweise Schnellkraft- und Schnellkraftausdauertraining.
Darüber hinaus verfügt der Kraftraum über eine fest installierte Mattenfläche. Die Mattenfläche bietet Platz für ein kämpfendes Paar. Sehr wichtig für den Wettkampfbetrieb eines Ringers ist auch die elektrische Digitalwaage, die sich ebenfalls im Kraftraum befindet. Sie ist für die exakte Gewichtskontrolle unerlässlich.

Anfahrt

[Hier sollte nun der Text stehen]

Parken ist so eine Sache 😀. Wir haben direkt neben der Halle etwa 12-15 Parkplätze,
des weiteren dürfen wir auch die Parkplätze des angrenzenden Gymnasiums
in der Sankt Anton Straße mit nutzen.

Jedoch Vorsicht! Diese Parkplätze haben wir nicht immer und nicht zu jeder Zeit. Insbesondere Werktags und Vormittags gelten hier besondere Regeln!

Daher macht Euch vorher bei unseren Trainern schlau wo ihr parkt — oder ihr legt vor und nach dem Training eine kleinere Lauf- oder Radfahreinheit auf die Straße und lasst Eure Karre stehen. Kondition hat noch keinem Ringer geschadet 😏

Aufruf Routenplaner Google Maps

(C) Google Maps